CONnect 1.4.3 (CAO-Shopware Anbindung)

Release-Datum: 13. Juni 2019.

Für dieses Update wurde nochmal richtig viel in Erweiterungen investiert. Zusammengefasst geht es um Cross-Selling, Individuelle Preise für Kundengruppen inkl. Staffelpreise und Aktionspreis.

Cross-Selling

In Shopware können in der Artikelverwaltung über das Register „Cross-Selling“ drei Kategorien von Produkt-Verknüpfungen vorgenommen werden.

  • Ähnliche Artikel
  • Zubehör-Artikel
  • Product Streams

Die ersten beiden Kategorien – „Ähnliche Artikel“ und „Zubehör-Artikel“ – können nun direkt aus CAO-Faktura heraus synchronisiert werden. Dazu gibt es nun eine weitere Einstellung „Cross-Selling“ in CONnect. Wenn Sie auf die drei Punkte dieser Einstellung klicken öffnet sich ein Popup (siehe Abb.), wo Sie detailliert konfigurieren können, welche Produktzuordnungen aus CAO-Faktura mit welchen „Cross-Selling“ Kategorien in Shopware verknüpft werden sollen.

Folgende Optionen stehen zur Auswahl (diese beziehen sich auf CAO-Faktura):

  • Stückliste: Damit sind die Stücklisten-Artikel von Artikeln mit Typ „Artikel mit Stückliste“ gemeint
  • Als Stück in: Damit sind die Vaterartikel von Stücklistenartikeln gemeint. Quasi das Gegenstück zu der Option „Stückliste“.
  • Zubehör: Damit sind die Zubehör-Artikel gemeint
  • Als Zubehör in: Damit sind die Vaterartikel von Zubehör-Artikeln gemeint, bzw. die Hauptartikel wo der Zubehör-Artikel zugeordnet wurde
  • Ersatzteile: Damit sind die Ersatzteile in CAO-Faktura gemeint
  • Als Ersatzteil in: Damit sind die Vaterartikel von Ersatzteilen gemeint, bzw. die Hauptartikel wo der Artikel als Ersatzteil zugeordnet wurde

Stücklisten, Zubehör und Ersatzteile verwalten Sie in CAO-Faktura über der Artikelverwaltung im Register „Erweitert“. Siehe Abb.:

Das Register „Stückliste“ wird nur angezeigt bei Artikeln die mit Typ „Artikel mit Stückliste“ angelegt wurden.

Kundengruppen mit individuellen Preisen, Staffelpreisen und Aktionspreis

In Shopware in den Grundeinstellungen können Sie eine beliebige Anzahl an Kundengruppen hinterlegen. Siehe Abb.

In CAO-Faktura können in der Artikelverwaltung über das Register „Preise“ bis zu 5 Preise (VK1-VK5) definiert werden (jeweils auch 5 Staffelpreise und Aktionspreise). Diese können nun mit verschiedenen Kundengruppen in Shopware synchronisiert werden. Dazu gibt es nun eine weitere Einstellung „Kundengruppen / Preisgruppen“ in CONnect. Wenn Sie auf die drei Punkte dieser Einstellung klicken öffnet sich ein Popup (siehe Abb.), wo Sie den bis zu 5 Verkaufspreisen in CAO jeweils eine Kundengruppe von Shopware zuordnen können. Tragen Sie dazu jeweils das Kürzel der Shopware-Kundengruppe ein. Bei jedem Verkaufspreis kann dann nochmal individuell ausgewählt werden, ob auch Staffelpreise und Aktionspreis synchronisiert werden sollen.

Sie können auch die Standard-Kundengruppe „EK“ verwenden, welche für die Standard-Shopkunden angewandt wird. Staffelpreise können z. B. nur so aktiviert werden. Wird „EK“ nicht eingetragen läuft der Abgleich wie früher.

Leerer Tracking-Code bei Bestellstatus-Update

Wird der Tracking-Code in CAO-Faktura nicht hinterlegt, so wird dieser nun auch nicht mehr nach Shopware übertragen. Damit ist es möglich ein Versand-Dienstleister-Plugin in Shopware zu betreiben, ohne dass der Tracking-Code über die Schnittstelle wieder gelöscht wird.

Kategorien in Einstellungen

Die Einstellungen in CONnect können nun über Filter-Buttons zu verschiedenen Kategorien (CAO-Faktura, Shopware, Produkte, Bestellungen, Kunden, …) besser gefunden werden.

Optimierungen

  • Es können nun individuelle Bilder auch für Kindartikel von Variantenartikeln hochgeladen werden
  • Das Active-Flag von Variantenartikeln (Vaterartikel) wurde bisher inaktiv gesetzt, was je nach Konfiguration dazu führen konnte, dass der Artikel im Frontend nicht angezeigt wurde
  • CAO-Faktura konnte Bestellungen nicht importieren, wenn die Bestellung keine Produkte enthielt (dies kann bei Marktplatz-Anbindungen passieren)
  • Interne Optimierungen bzgl. Performance und Stabilität

Fehlerkorrekturen

  • Bei dem Download von Artikeln wurde anstatt der internen Varianten-Id die Artikel-Id verwendet. Dies führte zu fehlerhaften Zuordnungen bei der Synchronsierung von Shopware nach CAO. Hinweis: Es wird trotzdem weiter empfohlen, dass die Synchronisierung generell immer in einer Richtung von CAO nach Shopware erfolgen sollte.
  • SQL-Fehler unter MySQL 4.x und somit unter CAO-Faktura 1.4.x beim Löschen von Artikeln

Weitere Informationen

Download: CONnect 1.4.3
Weitere Informationen zu CONnect und der CAO-Shopware Schnittstelle, Preise, …