CONnect 1.5.1 (CAO-Shopware Anbindung)

Release-Datum: 25. Oktober 2019.

CONnect in der Version 1.5.1 bringt einige Neuerungen, Optimierungen und Fehlerkorrekturen für die CAO-Shopware Schnittstelle und größere interne Überarbeitungen.

Aktualisierung auf .Net Framework 4.7.2

CONnect ist in der Programmiersprache C# und mit dem Microsoft .Net Framework entwickelt. Die Anwendung wurde nun von der Version 4.0 auf die neueste Version 4.7.2 des .Net Frameworks aktualisiert. Damit ist eine bessere Kompatibilität für Windows 10 gewährleistet. In diesem Zusammenhang wurden auch die MySQL Treiber und diverse interne Komponenten aktualisiert.

Wichtig für CAO 1.4!! (Betrifft NICHT CAO 1.5) Es muss für CONnect nun ein eigener Datenbankbenutzer (z. B. über HeidiSQL) angelegt werden – inkl. Zugriffsrechte auf die CAO-Datenbank. Diese Zugangsdaten müssen dann in CONnect geändert werden. Der Grund sind die neuen MySQL-Treiber. Der aktuelle CAO-1.4-Datenbank-Benutzer kann deshalb nicht mehr verwendet werden, da für CAO 1.4 (bzw. MySQL 4.x) hier explizit ein veralteter Passwortstandard verwendet wird. Dieser Old-Password-Standard wird von den neuen MySQL Treiber nicht mehr unterstützt. Dennoch kein Grund zur Sorge. Das Problem lässt sich wie beschrieben leicht umgehen und CAO 1.4 (bzw. MySQL 4.x) wird auch zukünftig weiter unterstützt werden, sofern erforderlich.

Benutzerdefinierte Auswahl von Produktfeldern

Es gibt eine neue Einstellungen, wo man für ausgewählte Produktfelder festlegen kann, ob diese an Shopware übertragen werden sollen, oder nicht. Durch einen Klick auf die drei Punkte dieser Einstellung öffnet sich ein Popup (siehe Abb.), wo die Details entsprechend bearbeitet werden können.

Produktfelder

Durch Setzen oder Entfernen des jeweiligen Hakens in der Spalte „Bei Neuanlage“ oder „Bei Änderung“ kann festgelegt werden, ob der Wert das jeweiligen Produktfeldes nur bei Neuanlage oder auch bei Änderung an Shopware übergeben werden soll. Standardmäßig sind hier alle Felder ausgewählt. Nicht ausgewählte Felder können in Shopware beliebig genutzt werden, da diese von der Schnittstelle nicht mehr überschrieben werden.

Als Ergänzung dazu gibt es nun eine weitere Einstellung, wo man für Produktfelder, die eigentlich nicht für die Schnittstelle vorgesehen sind, Standardwerte vergeben kann.

Produktfelder Standardwerte

Man kann einen Wert festlegen (0 oder 1) und wann – bei Produktneuanlage und/oder bei Produktänderung – dieser Standardwert gesetzt wird. Beispielsweise wird so in Shopware der Haken bei „Abverkauf“ immer automatisch gesetzt, wenn man möchte, dass Produkte mit Lagerbestand 0 generell als „nicht verfügbar“ angezeigt werden sollen und somit auch nicht verkauft werden können. Diese Einstellung kann in Shopware leider nicht global gesetzt werden und müsste ansonsten bei jedem Artikel einzeln gesetzt werden.

Lagerbestand aus Stückliste

Der Lagerbestand von Artikeln in CAO vom Typ „Artikel mit Stückliste“ kann für die Übertragung an Shopware nun automatisch aus der Stückliste berechnet werden. Dazu gibt es diese neue Einstellung – welche standardmäßig aktiv ist:

Lagerbestand aus Stückliste

Der Lagerbestand richtet sich demnach nach dem Stücklisten-Artikel, welcher den geringsten Lagerbestand hat (dividiert durch die Menge des Stücklisten-Artikels im ganzen Set).

Optimierungen

  • Es wird nun keine Bestellstatus Mail mehr versendet, wenn das Mail-Template in Shopware leer ist. Zur Aktivierung dieser Funktion muss das Shopware-Plugin „ApiXtendr“ manuell aktualisiert werden. Dieses finden Sie unter: C:\ProgramData\FFE-Tech\CONnect 1st\Tools\Shopware
  • Die häufigsten Übertragungsfehler werden nun ins deutsche übersetzt und verständlicher ausgegeben. (Z. B. „Der Hersteller mit der ID … existiert nicht“ oder „Der Wert …. ist für Breite nicht gültig“, ….)

Fehlerkorrekturen

  • Hatte man bei Variantenartikeln in Shopware manuell die Vorauswahl geändert, so gab es in der Folge einen Übertragungsfehler. Dies wird nun berücksichtigt.
  • Den Lagerbestand über die Schnittstelle auf 0 Zurücksetzen funktionierte nicht. Es verblieb der zuvor hinterlegte Lagerbestand in Shopware
  • Die Einstellung in CAO „Menge aktualisieren (CAO->SHOP)“ wurde nicht richtig berücksichtigt. Der Lagerbestand in Shopware wurde trotzdem überschrieben, auch wenn die Option nicht gesetzt war.
  • Es gab einen Übertragungsfehler bei Cross-Selling-Artikel, die noch nicht im Shop angelegt wurden
  • Bei Kunden mit Anrede „Frau“ die über eine Bestellung in CAO importiert wurden gab es einen Übertragungsfehler. Ursache war, dass hier die Schnittstelle das Kürzel „W“ statt „F“ (lt. Schnittstellenspezifikation) übergeben hat. Bereits fehlerhaft importierte Adress-Datensätze sollten manuell korrigiert werden (update ADRESSEN set GESCHLECHT = 'W' where GESCHLECHT = '-').

Weitere Informationen

Download: CONnect 1.5.1
Weitere Informationen zu CONnect und der CAO-Shopware Schnittstelle