CONnect 1.5.2 (CAO-Shopware Anbindung)

Release-Datum: 22. April 2020.

CONnect in der Version 1.5.2 bringt wieder einige Neuerungen, Optimierungen und Fehlerkorrekturen für die Schnittstelle von dem Warenwirtschaftssystem CAO-Faktura zu Shopware 5. Außerdem ist es das erste offizielle Release das die brandneuen Schnittstelle zu Shopware 6 enthält.

Anbindung CAO-Faktura an Shopware 6

So wie auch Shopware 6 kein Upgrade zu Shopware 5 ist, sondern im Prinzip eine vollständige Neuentwicklung, so wurde auch die Schnittstelle von CAO-Faktura zu Shopware 6 vollständig neu entwickelt.

Zum Einrichten der Shopware 6 Schnittstelle fügen Sie wieder die entsprechende Datei in CONnect ein. Die Schnittstellen-Dateien liegen im Verzeichnis „C:\ProgramData\FFE-Tech\CONnect 1st\Configuration“

Configuration Verzeichnis

Beachten Sie: die Schnittstelle muss gesondert lizenziert werden. Die Lizenz für Shopware 5 kann hier nicht verwendet werden. In der 30-Tage-Testversion können aber grundsätzlich alle Schnittstellen verwendet werden.

Zu den Details und dem Funktionsumfang der Shopware 6 Schnittstelle werde ich noch einen eigenen Beitrag verfassen.

Aktualisierung auf .Net Core 3.1

Auch in dieser Version wurde nochmals die .Net Technologie um ein paar Versionen aktualisiert. .Net Core ist der Nachfolger des .Net Frameworks. Daher ist künftig nochmals eine bessere Kompatibilität mit künftigen Windows 10 Versionen gewährleistet und die Anwendung läuft nun vollständig unabhängig oder anders ausgedrückt besteht nun keine Abhängigkeit mehr zu einem .Net Framework, dass separat auf dem Rechner oder Server installiert werden muss. Diese Umstellung gilt auch als Voraussetzung, dass CONnect in der Zukunft auch unter anderen Betriebssystemen (z. B. Linux) betrieben werden kann.

Benutzerdefinierte Konfiguration der Produktfelder

Bereits im letzten Update wurde die Konfiguration zu den Produktfeldern integriert. Nun wurden weitere Felder ergänzt: Artikelname, Artikelbeschreibung, Hersteller Artikelnummer, Verkaufspreis

Produktfelder

Außerdem wurde die letzte Spalte „Benutzerdefiniertes Format“ ergänzt, die es ermöglicht durch die Angabe von Variablen eine individuelle Zuordnung von Feldern oder Feld-Kombinationen aus CAO-Faktura zu realisieren. Wie man in der Abbildung sieht wird hier anstatt dem Artikelnamen der Shop-Kurztext aus CAO angewendet, indem man die Variable {shortDescription} verwendet. Momentan ist das Feature nur für das Feld „name“ implementiert. Das Ganze wird aber künftig noch ausgebaut und besser dokumentiert werden.

Konfiguration Shopware API Verbindung vereinfacht

Die Konfiguration der Zugangsdaten zur Shopware API ist nun einfacher, da es erstens nun direkt eine Schaltfläche zum Testen der Verbindung gibt und da zweitens die Schreibweise der URL nun nicht mehr zwingend den Suffix „api“ enthalten muss – das kann nun nach Belieben angegeben werden oder nicht.

Shopware API Connect Button

Kategorien sortieren

Es wird nun die Sortierung der Kategorien aus CAO-Faktura nach Shopware übernommen. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität und da manche Anwender vielleicht die Sortierung in Shopware managen möchten, gibt es deshalb eine neue Einstellung für diesen Zweck, die standardmäßig erstmal deaktiviert ist.

Kategorien sortieren

Optionaler Transfer von Meta Angaben

Meta-Titel, -Beschreibung und -Keywords für Kategorien und Produkte werden nun nur noch an Shopware übergeben, wenn diese Felder in CAO-Faktura auch gefüllt sind. Ansonsten können diese Meta-Angaben auch direkt in Shopware gepflegt bzw. verwaltet werden ohne dass diese beim nächsten Transfer wieder überschrieben werden.   

Sonstige Optimierungen

  • Der Download (bzw. das Einlesen) von Artikeln wurde um fehlende Felder ergänzt: Hersteller, Varianten-Titel, Vater-Artikel, Matchcode, Einkaufspreis, Mehrwertsteuer (für die MwSt. muss das Plugin ApiXtendr in Shopware aktualisiert werden).
  • Beim Download (bzw. beim Einlesen) von Kategorien wird nun die Root-Kategorie von Shopware ignoriert.
  • Der Download (bzw. das Einlesen) der Kategorien wurde erweitert um die Produkt-Katelgorie-Zuordnungen. Damit dies funktioniert muss auch das Plugin ApiXtendr in Shopware aktualisiert werden. Dieses finden Sie unter: C:\ProgramData\FFE-Tech\CONnect 1st\Tools\Shopware
  • Der Transfer von Variantenartikeln wurde optimiert.
  • Die Logausgaben wurden optimiert, so dass ich Sie noch besser und schneller unterstützen kann, sofern mal was nicht funktioniert wie erwartet. Die Logfiles finden Sie wie gewohnt im Verzeichnis „C:\ProgramData\FFE-Tech\CONnect 1st\Logging“. Um die Supportanfragen zu beschleunigen, schicken Sie am besten im Problemfall immer die letzten relevanten Logfiles gleich mit.

Fehlerkorrekturen

  • Beim Download (bzw. Einlesen) von Artikeln gab es einen Fehler „Die Sequenz enthält mehrere übereinstimmende Elemente.“ wenn für den Artikel Preise für mehrere Kundengruppen definiert waren.
  • Für Meta-Kurzbeschreibung in Shopware wurde fälschlicherweise die Shop-Kurzbeschreibung aus CAO verwendet. Dies wurde geändert auf die Shop-Meta-Beschreibung.

Weitere Informationen

Download: CONnect 1.5.2

Weitere Informationen zu CONnect und der CAO-Shopware Schnittstelle